Dead Tones

Dead Tones
Dead Tones
 
[englisch, ded təʊnz; wörtlich »tote Töne«], auch Damped Tones, Odd Tones, Undefined Tones, Bezeichnung für geräuschhafte, in der Tonhöhe unbestimmbare Töne, meist als ausdruckssteigerndes Klangmittel eingesetzt. Gitarristen und Bassgitarristen erzielen diesen Effekt durch Abdämpfen beim Anschlag, das heißt durch leichtes Auflegen der Finger der Greifhand auf die anzuschlagende Saite. Dead Tones sind Bestandteil der Slap and Popp-Technik (Funk) und — oft akkordisch genutzt — in Gitarren-Rhythmuspatterns anzutreffen (Chord Chop). Bläser formen Dead Tones mit dem Ansatz und durch Ventil- beziehungsweise Klappeneffekte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dead Drunk — Studio album by Terrestrial Tones Released March 7, 2006 …   Wikipedia

  • Tones on Tail — Жанры пост панк, готик рок Годы 1982 1984 Страна …   Википедия

  • dead — adj Dead, defunct, deceased, departed, late, lifeless, inanimate all mean devoid of life. Dead applies strictly to anyone or to anything that has been deprived of life and has therefore ceased to grow or to function {a dead person} {a dead… …   New Dictionary of Synonyms

  • Dead Lovers' Sarabande (Face One) — Studio album by Sopor Aeternus the Ensemble of Shadows Released …   Wikipedia

  • Dead point — Point Point, n. [F. point, and probably also pointe, L. punctum, puncta, fr. pungere, punctum, to prick. See {Pungent}, and cf. {Puncto}, {Puncture}.] 1. That which pricks or pierces; the sharp end of anything, esp. the sharp end of a piercing… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Damped Tones —   [englisch, dæmpt təʊnz; wörtlich »gedämpfte Töne«], Dead Tones …   Universal-Lexikon

  • Odd Tones —   [englisch, ɔd təʊnz], Dead Tones …   Universal-Lexikon

  • Undefined Tones —   [englisch, ʌndi faɪnd təʊnz; wörtlich »undefinierbare Töne«], Dead Tones …   Universal-Lexikon

  • Del-Tones — Dick Dale (2005) Dick Dale (* 4. Mai 1937 in Boston, Massachusetts, USA; eigentlich Richard Monsour) ist ein US amerikanischer Musiker und Pionier des Surf Rock. Dale war einer der einflussreichsten Gitarristen der frühen 1960er Jahre. Zusammen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dick Dale & The Del-Tones — Dick Dale (2005) Dick Dale (* 4. Mai 1937 in Boston, Massachusetts, USA; eigentlich Richard Monsour) ist ein US amerikanischer Musiker und Pionier des Surf Rock. Dale war einer der einflussreichsten Gitarristen der frühen 1960er Jahre. Zusammen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”